Nach den zwei unglaublich lang andauernden Krankheitswochen ging es irgendwann sowohl mit unserem Energielevel als auch mit dem Wetter vor unserer WoMo-Tür endlich wieder bergauf. Und da wir einen festen Termin für unsere Ankunft in Deutschland auf dem Schirm haben, machten wir uns mit Rückkehr der körperlichen Belastbarkeit so zügig wie möglich daran, unser begonnenes […]
Selbstversorgung
Kann man Pantoffeln auch ohne Filzwolle stricken? (Mit Tutorial)

Mein Fazit: Nein, kann man leider nicht. Aber erst nochmal von vorne. Ich liebe Stricken. Es ist pure Freude und eine wahre Leidenschaft für mich. Lange, lange habe ich aber nichts mehr gestrickt. Warum? Weil ich 1. nur noch dann etwas stricken will, wenn ich es wirklich gebrauchen kann. Und 2. die Sache mit der […]
Erfahrungsbericht WWOOFen: Woche 1+2

Unsere Reise geht weiter, sie hört nicht auf, verändert sich von Etappe zu Etappe. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, Anschluss an eine größere Gemeinschaft zu kriegen, nach monatelangem Festsitzen und Warten auf Autoteile aus Deutschland und nach einigen Wochen des Stellplatztingelns sind wir jetzt dabei, mit unserer Kraft und Energie ein kleines Ein-Familien-Projekt zu unterstützen.
Vom Hühnerstall und Osterhäslein

Noch mal Ostergeschreibsel??? Reicht es nicht bald mal mit diesem unseligen Fest? Im Grunde ja. Also jein. Denn entgegen all meiner Bemühungen um einen tierleidfreieren Lebenswandel gab es diesmal doch tatsächlich echte Hühnereier auf unseren Tellern. Und das kam so:
Sonntagsausflug in die Welt der Permakultur

Am vergangenen Sonntag hat unsere Gastgeberfamilie uns mal wieder zu einem kleinen Ausflug mitgenommen. Das tut sie in der Tat desöfteren, was uns sehr erfreut und uns Zeit zum Plaudern und tieferen Kennenlernen beschert. Diesmal besuchten wir einen Bekannten aus der Region, der ein eigenes Hofprojekt zum Thema Permakultur betreibt.
Happy End für unsere Osterbasteleien

Die Sache mit dem Osternest war ja nicht gerade so ein grandioser Auftakt für unser Einstimmen auf das diesjährige Ostern. Zum Glück bekam ich von euch ganz prima Zuspruch! So habe ich die Flinte dann auch nicht ins Korn geworfen, sondern sowohl dieses erste Projekt abgeschlossen als auch ein paar weitere kleine DIYs umgesetzt.
Vorsorgen fürs Alter – wieviel System brauche ich?

Eine Frage, die meinen Mann und mich nun schon eine Weile umtreibt, ist die nach einer effektiven und zugleich sozial vertretbaren Altersabsicherung. Als Hebamme im System hätte ich mich -finanziell betrachtet – sowieso nicht auf das klassische Vorsorgekonzept der staatlichen Rente verlassen können. Aber unabhängig von meinem bisherigen Werdegang hinterfragen wir stark, inwieweit wir uns […]
Abschiedsgeschenk an den Garten

Morgen ist es so weit: Wir setzen die Segel, lassen die Leinen los! Etwas mehr als vier Monate durften wir kostenfrei ein Zimmer in der Casa Del Dragon belegen, konnten Teil einer abwechslungsreichen, einzigartigen Gemeinschaft sein, die uns persönlich vor viele Herausforderungen gestellt und uns unglaublich bereichert hat.
Frühjahrs-Upcycling: Hochbeete

Etwas besonders Wertvolles, das ich in der Zeit hier in El-Drac lernen darf, ist, das vorhandene Material optimal auszunutzen, um daraus etwas Neues entstehen zu lassen. Ich habe großen Respekt davor, wie hier an diesem Ort viele Projekte jahrelang auf ihre Vollendung warten, um unnötige Kosten zu vermeiden. Ich weiß nicht, ob ich diese Geduld […]
Wir bauen ein Kompost-Trennklo: Teil 6

Tatataaaa! Es ist soweit, hier kommt der sechste und letzte Teil meiner kleinen Serie „Wir bauen ein Kompost-Trennklo“. Heute zeige ich euch unser vorläufiges Endergebnis. Kaum zu glauben, dass wir endlich eine funktionierende Toilette im Garten haben. In etwa genauso unglaublich, wie die Tatsache, dass wir immer noch hier sind.