Was recht abstrakt begann – ein bisschen Erde, ein paar kleine Samenkörnchen – nimmt nun hier langsam Gestalt an. Die Verantwortung, die ich für diese kleinen Schätzchen übernommen habe, und welche ich nach dem Durchbrechen der ersten zarten Stengel und Blättchen verspüre, nehme ich sehr ernst. Dieses Mal möchte ich alles richtig machen. Es zumindest […]
Selbstversorgung
Keimzeit

Wie passend, dass zu den herrlichen Sonnenstrahlen da draußen auch hier drinnen ein wenig der Frühling ausgebrochen ist. Am Morgen ist es jetzt so ähnlich wie an seinen Adventskalender zu schleichen und nachzusehen, was darin versteckt ist. Nur dass es statt Säckchen diesmal Töpfchen und andere Gefäße sind, die mich mit ihrer Magie herbei rufen.
Jungpflanzen vorziehen im Februar

Meine Gartenlust ist zu 100% entfacht und erfreulicherweise gibt es im Februar ja auch schon so einiges, was ich im Haus für die Beetflächen vorbereiten kann. Je nach den Begebenheiten der einzelnen Orte muss ich verschiedene Dinge beachten.
Mehr heute, weniger morgen!

Mitte Februar 2021. Der Winter hat seinen Zenit bereits wieder überschritten, ich spüre die Frühlingspower langsam in die Glieder zurück kehren. Seit einigen Wochen überlege ich, was aus meinem Leben zu teilen, ich hier in der Öffentlichkeit noch kann und sollte. Alles ist so unglaublich anders geworden im Innen wie im Außen. Zum Glück habe […]
Meine Bücherliste 2020

Ja, wir leben in intensiven Zeiten, das kann man wohl nicht anders sagen. Die herein strömende Informationsdichte erscheint mir höher als je in meinem Leben zuvor, ich sprach ja bereits von einem Informationskrieg in diesem Zusammenhang. Aber wie gehe ich mit all den Veränderungen und den Herausforderungen dieser Zeit um und wie richte ich mich […]
Bluebottles feat. Sprouting Seeds

Kennt ihr schon „Sprouting Seeds“, die Initiative für vegane, ökologisch nachhaltige Selbstversorgung? Nein? Ging mir bis vor wenigen Tagen genauso, aber dann kam ich mit Freja und Lenny in Kontakt und freue mich, dass ich euch heute diese beiden besonderen, jungen Menschen vorstellen darf.
Können Kompostwürmer draußen überwintern?

Die Wurmkiste: Freud und Leid hat sie uns beschert im letzten Jahr. Freude durch ihre Effektivität bei der Umwandlung von Bioabfällen in feine Humuserde. Leid durch das enorme Ausmaß der Fliegenfortpflanzung in unserer Wohnung. Was macht das Wurmleben denn aber in 2019 bei uns und vielleicht die wichtigste Frage: Ist den Tieren der strenge Winter […]
DIY: Schüsselabdeckungen aus Stoffresten nähen

Das Dinokostüm ist fertig genäht und was mir bleibt, ist bloß noch ein kleiner Stapel Stoffreste. Genau richtig für ein neues DIY-Projekt, das ich sowieso schon lange angehen wollte! Hereinspaziert zum nächsten Teil der kleinen Haushaltshelferlein für einen nachhaltigeren Alltag.
Zauberkugeln filzen

Seid ihr vielleicht noch auf der Suche nach einer schönen adventlichen Aktivität mit euren (mittelkleinen) Kindern? Dann habe ich heute etwas Schönes für euch: Zauberkugeln filzen. Dazu braucht ihr eigentlich nur eine Handvoll an Dingen und schon kann es los gehen, aber Obacht! Es wird nass und glitschig – viel Spaß!
Eine Woche Adventskalenderglück

Es ist bestimmt schon viel über das Thema Adventskalender geschrieben worden, in diesem Jahr ebenso wie in jedem anderen. Aber ich freue mich gerade jeden Morgen so sehr über den meinen, dass ich dieses Glück doch auch noch teilen wollte, selbst wenn ich Gefahr laufe, jemanden damit zu langweilen.