Kraftakt. Ochsentour. Dickes Brett. Anders kann ich die letzten zweieinhalb Wochen nicht zusammen fassen. Wir haben es tatsächlich geschafft, uns in dieser Zeit von aus dem Auto lebenden Nomaden ohne Einkommen oder festen Wohnsitz zu einer Familie mit sicherer Arbeitsstelle, Mietvertrag und Kindergartenplatz zu transformieren.
Auswandern
Ein ereignisreicher Monat

Ich glaube, diesen Mai werde ich so schnell nicht vergessen. Wir haben innerhalb der letzten vier Wochen mehr Gemeinschaftserfahrungen gesammelt als in den gesamten 11 Reisemonaten zuvor. Doch wo stehen wir jetzt mit unserer Suche und wie wird es weiter gehen?
Goodbye, Wohnmobil – Wir steigen um!

Wir haben es geschafft: Nach knapp 7 Monaten im Süden haben wir seit kurzem wieder deutschen Boden unter unseren Füßen. Wir verstehen endlich, was die Bäckersfrau uns fragt und können Vollkornmehl und Chilinake-Brotaufstrich einkaufen, soviel wir wollen.
Erfahrungsbericht WWOOFen: Woche 1+2

Unsere Reise geht weiter, sie hört nicht auf, verändert sich von Etappe zu Etappe. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, Anschluss an eine größere Gemeinschaft zu kriegen, nach monatelangem Festsitzen und Warten auf Autoteile aus Deutschland und nach einigen Wochen des Stellplatztingelns sind wir jetzt dabei, mit unserer Kraft und Energie ein kleines Ein-Familien-Projekt zu unterstützen.
Warum ich mich zur Zeit wie Falschgeld fühle

Da hängen wir jetzt also irgendwo im spanischen Nirgendwo. Die Campingplätze, die wir besuchen sind vor allem kostengünstig und ziehen ein sehr klares Publikum an: Rentner_*innen aus Deutschland, Holland, Frankreich und England. Durch die Bank weg sind es Oldies mit ihren Dackeln und Terriern zum Überwintern im milden Süden, die uns hier umzingeln. Und mittendrin […]
Werden wir jetzt WWOOFer?!

Wir sind inzwischen wieder einigermaßen hergestellt, so dass wir uns langsam Gedanken darüber machen, wie es jetzt kurzfristig mit uns weiter gehen soll. Mittelfristig wollen wir nämlich mit unserer Gemeinschaftssuche kombiniert mit Stellensuche für T in Deutschland weiter machen. Langfristig wollen wir uns nach wie vor in einem passenden Projekt niederlassen und echte Wurzeln als […]
Hausbesichtigungen

Ich finde es ja immer total interessant, in fremde Wohnungen zu schauen. Während unseres Aufenthaltes hier im Ort konnten wir schon so manches Haus besichtigen. Ein netter Zeitvertreib war es meistens und teilweise sogar zielorientiert, denn die junge Familie, die den Herbst hier mit uns gemeinsam verbracht hatte, wird Anfang Februar wirklich nach Cervera ziehen. […]
Memo an mich: tue, was du gut kannst und was du liebst

Da waren sie wieder meine drei Probleme: Wo sollen wir leben? Was soll ich arbeiten? Wie bauen wir uns etwas für die Zukunft auf? Und dann, ganz plötzlich, beim Aushelfen für einen größeren Reinigungsjob, als Migrantin auf Zeit am Wischmopp, da hatte ich meine erste wirkliche Mini-Erleuchtung. Da hatte ich das Gefühl, dass sich meine Eindrücke der letzten […]
Frühjahrs-Upcycling: Hochbeete

Etwas besonders Wertvolles, das ich in der Zeit hier in El-Drac lernen darf, ist, das vorhandene Material optimal auszunutzen, um daraus etwas Neues entstehen zu lassen. Ich habe großen Respekt davor, wie hier an diesem Ort viele Projekte jahrelang auf ihre Vollendung warten, um unnötige Kosten zu vermeiden. Ich weiß nicht, ob ich diese Geduld […]
Goodbye, Casa Del Dragon?!

Unser Aufenthalt an unserer derzeitigen Wegetappe geht langsam zu Ende. Etwas über zwei Monate haben wir hier verbracht, haben viel erlebt, so manches dazu gelernt und gehen sehr bereichert von hier fort. Doch auch wenn der Ort faszinierend und die Atmosphäre sehr offen war, bleibt es eine Station auf unserer Reise und wird nicht unser Zuhause werden.