Ich sehe, mein letzter Eintrag ist bereits eine ganze Weile her. Und auch wenn ich jedes einzelne Wort rückblickend für wahr und gut halte, bin ich mittlerweile im Prozess des Loslassens deutlich weiter fortgeschritten, als damals noch. Ich bin dankbar für das Jahr 2020. Es hat so viel aufgewühlt und unterm Teppich hervor geholt, wie […]
Aussteigen
Die Jüdin

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus. – Ignaz Silone-
Objektsuche, nächste Runde

Es bewegt sich was. Leise, sanft, fast unbemerkt bin ich von einer friedlichen Zuversicht durchdrungen worden. Die düsteren Zukunftsaussichten haben sich geglättet, die glühende Vision ist wieder spürbar in meinem Inneren. Und passend dazu sind zwei Immobilien „aufgetaucht“. Zufall?
Fwd: Tamera Newsletter „Von Corona lernen“

Dieser Newsletter aus Tamera erreichte mich heute über eine Herzensfreundin und ich finde ihn einfach so kraftvoll genial, dass ich ihn hier mit euch teilen muss! Von Corona lernen: Was durch Angst möglich ist, muss auch durch Vertrauen möglich sein.
Splitter im Auge

Letztens beim Turnhallenfest wurde mir mal wieder bewusst, wie anders als die anderen Eltern ich doch mit (meinen) Kindern umgehe. Und dass die Ideen von so wundervollen Vorreiterinnen wie Emmi Pikler und Magda Gerber wohl lange noch nicht Einzug in den Mainstream gehalten haben.
Jurtenwochenende

Sonne, Regen, Stockbrot, Glühwürmchen, Singen, Walderdbeeren, Schneckenrennen… so war unser Gemeinschaftstreffen über Fronleichnam!
Zwei Welten

Nur drei Tage nach unserem letzten Gemeinschaftstreffen, bei welchem ich das Gefühl hatte, als würde unsere Gruppe gerade schon etwas intensiver zusammenrücken, bekam ich einen unerwarteten Anruf: Eine Familie aus einem Nachbarort sucht noch für dieses Jahr bis zu 20 Menschen, die gemeinsam mit ihnen einen ausbaufähigen Bauernhof erwerben und bewohnen möchten.
Agentin des Wandels

Am Wochenende hieß es bei uns „Gemeinschaftstreffen statt Wahllokal“. Warum? Weil ich kein kleines Rädchen mehr in einem morbiden System sein möchte, das die krankmachende Maschinerie stützt und aufrecht erhält. Lieber bin ich auf eine für mich Sinn gebende Weise aktiv und leiste meinen persönlichen Beitrag für eine bessere Welt.
Können Kompostwürmer draußen überwintern?

Die Wurmkiste: Freud und Leid hat sie uns beschert im letzten Jahr. Freude durch ihre Effektivität bei der Umwandlung von Bioabfällen in feine Humuserde. Leid durch das enorme Ausmaß der Fliegenfortpflanzung in unserer Wohnung. Was macht das Wurmleben denn aber in 2019 bei uns und vielleicht die wichtigste Frage: Ist den Tieren der strenge Winter […]
Schlüsselpannen beim Gemeinschaftstreffen

Das zweite Gemeinschafts-Arbeitstreffen in diesem Jahr fand am Wochenende vor Ostern statt, also mitten im April – und genau so war das Wetter: kalt-nass mit Sonnenstrahlen und Schneeflocken zwischendurch. Unser Treffen war gekennzeichnet von intensiver Begegnung, konstruktivem Austausch, leckerem Essen und so manchen Schlüsselpannen.