Die kleine Dame wächst und wächst. Nach einem etwas skeptisch anmutenden ersten Breikontakt hat sie sich in den letzten Wochen zu einer fröhlichen Esserin gemausert. So weit so gut. Aber was hat das jetzt mit elterlicher Führung zu tun und wer ist eigentlich Rita Messmer?
Waldorf, Montessori und mehr
Generation mindful – Achtsame Elternschaft

Auf meiner mittlerweise sechseinhalb Jahre andauernden Reise als Mutter habe ich schon so einige Stationen besucht. Bei manchen von ihnen bin ich ausgestiegen und länger geblieben, ja besuche sie immer wieder gerne neu. Andere habe ich eher zufällig entdeckt, während ich auf dem Weg woanders hin gewesen bin. An vielen dieser Stationen habe ich mir […]
Splitter im Auge

Letztens beim Turnhallenfest wurde mir mal wieder bewusst, wie anders als die anderen Eltern ich doch mit (meinen) Kindern umgehe. Und dass die Ideen von so wundervollen Vorreiterinnen wie Emmi Pikler und Magda Gerber wohl lange noch nicht Einzug in den Mainstream gehalten haben.
Das Weinen begleiten

Säuglinge, die genug geweint haben, können zu gewissen Zeiten allein spielen und brauchen nicht ununterbrochen Aufmerksamkeit. Sie schlafen ruhig, aber nicht zu viel und essen nur das, was ihnen guttut. Sie weinen heftig, wenn es nötig ist, vorausgesetzt es gibt ihnen jemand die notwendige Aufmerksamkeit. Nach dem Weinen sind sie wieder froh und rundum zufrieden. […]
Räume für Spiel und Kreativität schaffen

Wie kürzlich schon hier und da angedeutet, haben wir uns in unserem neuen Zuhause ja schon ganz gut eingelebt. Unser Junge hat jetzt mit seinen fünf Jahren auch endlich mal ein richtiges Kinderzimmer bekommen und dazu noch einen kleinen Kreativ- und Spielbereich in unserem offenen Wohn-Ess-Zimmer.
DIY: Kärtchen für das Morgenritual

Unsere lange Auszeit, die aufregende Gemeinschaftssuche, das ständige Reisen von Ort zu Ort – dieser Abschnitt unseres Lebens ist nun endgültig vorbei. Wir sind dabei, wieder in einem verhältnismäßig normalen Alltag als Familie anzukommen, samt Vollzeitstelle (für meinen Mann) und Kindergartenplatz für unser Kind.
Unser Jahreszeitentisch ist zurück!

Meine Sinnkrise ist zwar mitnichten völlig überwunden, jedoch haben eine heftige Erkältung und eine sich anbahnende Blasenentzündung mein Leben wieder etwas auf´s Wesentliche reduziert. So schleppe ich mich also gerade ein wenig durch meine Tage. Als dann gestern auch noch die Info kam, dass unsere bestellten Möbel noch einen Monat später ankommen werden (wenn T […]
Buchstaben, Zahlen und Zeitverständnis

Der Sommer schreitet voran und damit rückt auch der fünfte Geburtstag unseres Sohnemannes unaufhaltsam näher. Seit einigen Wochen habe ich bei ihm ein deutlich gesteigertes Interesse an Schriftzeichen und an Zeitbegriffen beobachtet und betrete damit wieder mal Neuland als Mama.
Pendeln um die goldene Mitte

Zufriedenheit erringt der Mensch durch Maßhalten im Genuß und eine geordnete Lebensführung. Auf das Zuwenig und das Zuviel folgt bald ein Umschlag und verursacht der Seele große Erschütterungen; wer aber solchen Umwälzungen ausgesetzt ist, der kann weder gleichmütig noch fröhlich sein. – Demokrit –
Autonomie – oft geht’s nicht um das Was, sondern mehr um das Wie

Bindung und Autonomie. Wie Brigitte Hannig bereits so ausführlich und einleuchtend beschrieb, handelt es sich dabei um zwei Seiten einer einzigen Medaille. Ohne sichere Bindung kann es keine echte Autonomie geben. Und ohne genügend Autonomie auf beiden Seiten gibt es auch keine gesunde Bindung. Da ich in meinen Artikeln sehr oft über die Seite der […]