Es ist bestimmt schon viel über das Thema Adventskalender geschrieben worden, in diesem Jahr ebenso wie in jedem anderen. Aber ich freue mich gerade jeden Morgen so sehr über den meinen, dass ich dieses Glück doch auch noch teilen wollte, selbst wenn ich Gefahr laufe, jemanden damit zu langweilen.
Minimalismus
Alle Jahre wieder…

Liegt es bloß daran, dass ich gerade so glücklich über unser gemütliches Zuhause bin oder freut ihr euch auch so verrückt auf die vor uns liegende Adventszeit? Um die Vorfreude noch mehr anzufachen, zeige ich euch heute mal, welche Vorbereitungen bei uns schon angelaufen sind…
Nähglück

Nun war es aber wirklich allerhöchste Zeit, dass meine Nähmaschine endlich wieder repariert zu mir zurück kam. Ich konnte es kaum noch abwarten, mich endlich meinen ganzen Nähprojekten widmen zu können. Los ging es dann mit einem Schwung Upcycling für eine frische Garnitur Haushaltshelferlein!
Räume für Spiel und Kreativität schaffen

Wie kürzlich schon hier und da angedeutet, haben wir uns in unserem neuen Zuhause ja schon ganz gut eingelebt. Unser Junge hat jetzt mit seinen fünf Jahren auch endlich mal ein richtiges Kinderzimmer bekommen und dazu noch einen kleinen Kreativ- und Spielbereich in unserem offenen Wohn-Ess-Zimmer.
Kleiderbasare – Nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen

Ihr erinnert euch vielleicht: Ich hadere noch immer ein wenig damit, dass es bei uns mit der Gemeinschaftssuche nicht direkt geklappt hat. Das Loslassen oder zumindest das Aufschieben in eine ungewisse Zukunft meiner Idealvorstellung vom artgerechten, enkeltauglichen Leben fällt mir an manchen Tagen verdammt schwer.
Unverpacktladen – wieviel Nachhaltigkeit kann ich mir leisten?

Wie so viele von uns bin ich selbst auch in einer Welt des Konsums aufgewachsen und sozialisiert worden. Mit dem Einkaufen (egal, ob jetzt Essen, Kleidung oder andere Dinge) verknüpfte ich so viele Jahre vor allem Freude, Genuss und Selbstbelohnung. Nach und nach wandelte sich aber meine Einstellung in Bezug auf das Konsumieren allgemein und […]
Seife kochen ist nicht schwer

Ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu mehr Unabhängigkeit vom System und einem nachhaltigeren Leben ist die Herstellung von diversen Alltagsgütern. So hatten wir vor Beginn unserer großen Reise bereits einige Dinge im Heimlabor produziert. Und das, was wir an Wissen und Erfahrungen beim Seifekochen gesammelt haben, konnten wir nun erfreulicherweise an unsere letzte Gastgeberin […]
Heimatlos

Nun sind wir wirklich heimatlos. Und das fühlt sich momentan noch alles andere als gut oder sogar vertrauenserweckend an. Eher im Gegenteil. Zur Zeit habe ich richtig Schiet inne Büx. Das Wohnmobil – so unhandlich und Reparatur-bedürftig es auch war – hatte mir trotzdem immer ein gewisses Gefühl der Sicherheit gegeben.
Kann man Pantoffeln auch ohne Filzwolle stricken? (Mit Tutorial)

Mein Fazit: Nein, kann man leider nicht. Aber erst nochmal von vorne. Ich liebe Stricken. Es ist pure Freude und eine wahre Leidenschaft für mich. Lange, lange habe ich aber nichts mehr gestrickt. Warum? Weil ich 1. nur noch dann etwas stricken will, wenn ich es wirklich gebrauchen kann. Und 2. die Sache mit der […]
Vom Hühnerstall und Osterhäslein

Noch mal Ostergeschreibsel??? Reicht es nicht bald mal mit diesem unseligen Fest? Im Grunde ja. Also jein. Denn entgegen all meiner Bemühungen um einen tierleidfreieren Lebenswandel gab es diesmal doch tatsächlich echte Hühnereier auf unseren Tellern. Und das kam so: