Auf meiner mittlerweise sechseinhalb Jahre andauernden Reise als Mutter habe ich schon so einige Stationen besucht. Bei manchen von ihnen bin ich ausgestiegen und länger geblieben, ja besuche sie immer wieder gerne neu. Andere habe ich eher zufällig entdeckt, während ich auf dem Weg woanders hin gewesen bin. An vielen dieser Stationen habe ich mir […]
Pikler
Streicheln verboten!

Was ich tue, wenn eine (relativ) fremde Person ungefragt mein Baby streichelt? Das kommt darauf an, wie Klein-M auf die Berührung reagiert…
Splitter im Auge

Letztens beim Turnhallenfest wurde mir mal wieder bewusst, wie anders als die anderen Eltern ich doch mit (meinen) Kindern umgehe. Und dass die Ideen von so wundervollen Vorreiterinnen wie Emmi Pikler und Magda Gerber wohl lange noch nicht Einzug in den Mainstream gehalten haben.
Das Weinen begleiten

Säuglinge, die genug geweint haben, können zu gewissen Zeiten allein spielen und brauchen nicht ununterbrochen Aufmerksamkeit. Sie schlafen ruhig, aber nicht zu viel und essen nur das, was ihnen guttut. Sie weinen heftig, wenn es nötig ist, vorausgesetzt es gibt ihnen jemand die notwendige Aufmerksamkeit. Nach dem Weinen sind sie wieder froh und rundum zufrieden. […]
Kinderstolz

„It bin herrlit“ sagt mein Kind, als es oben auf dem Klettergerüst ankommt. Zuerst verstehe ich ihn nicht, erst beim zweiten Mal fällt der Groschen: „Ich bin herrlich“ hat er gesagt.
Starke Gefühle

Unser Kind entwickelt sich unaufhaltsam. Und zur Zeit sind die unterschiedlichen Gefühle und dazu gehörenden Ausdrucksarten großes Thema. Eine Anregung, die ich schon vor einigen Monaten angefertigt hatte, weckte nun auch G´s Interesse. Sein liebstes „Buch“ ist also gerade mein selbst gestaltetes Emotions-Fotoalbum.
Montepikdorf reloaded

Wie bereits angekündigt, habe ich mich jetzt mal daran gemacht, unseren immerwährenden Kalender unserem momentanen Lebensgefühl etwas mehr anzupassen. Ursprünglich hatte ich die Idee auf dem Blog einer Amerikanerin entdeckt, die ihr Kind nach der Montessori-Pädagogik aufwächsen lässt. Mittlerweile fühle ich mich aber mehr von der Anthroposophie angesprochen und dem Ergebnis sieht man das auch […]
Der Weg ist das Ziel

Mamaaa, kuck maaaal! Eine Situation. Zwei mögliche Arten, damit umzugehen. Viele Worte ohne Wirkung (verbale Inkonsequenz) oder für das Kind spürbares Handeln (nonverbale Konsequenz), das Klarheit schafft und Sicherheit gibt.
Baby-Edition: Muddi will duschen

Welches Elternteilchen kennt das nicht? Das alltägliche Duschen steht an und man weiß nicht so ganz genau, wie man den Knirps bei Laune halten soll, damit man in Ruhe duschen und am besten auch noch seine Haare waschen kann. Eine viertel Stunde Wohlbehagen im Badezimmer müssen bei mir morgens schon sein, sonst fühl ich mich […]
Übungen des täglichen Lebens: Bad putzen

Seit einiger Zeit brauche ich G eigentlich keine Spiel- oder Lernanregungen mehr vorzubereiten. Er ist inzwischen so selbständig, dass er sich seine eigenen Beschäftigungen ausdenkt und manchmal richtig vertieft in deren Ausführung ist. Ich glaube, er hat diesmal gar nicht gemerkt, dass ich ihn heimlich fotografiert habe.