Hallo Ihr Lieben, heute ist es wirklich schon 2 ganze Wochen her, dass die kleine M so turbulent und wunderbar bei uns gelandet ist. Und obgleich ich das Gefühl habe, die Zeit vergeht hier viel zu schnell, bin ich auch sehr dankbar dafür, das frühe Wochenbett nun hinter mir zu haben.
Bindung
Willkommen auf Erden!

Liebe M, In den letzten Tagen vor deiner Geburt merkte ich schon, wie ich so langsam an meine Belastungsgrenzen stieß. Ich war viel empfindlicher als zuvor und wollte mich eigentlich nur noch ins Bett legen und einigeln. Das ging aber natürlich nicht so, wie ich wollte, denn dein großer Bruder G forderte schließlich ein Mindestmaß […]
Ausquartiert – Wir erobern unser Ehebett zurück!

Ich wage es noch gar nicht, das Ganze zu sehr zu beschreien, aus Angst, dies allein könnte alles wieder zunichte machen. Aber ich sage schonmal so viel: Seit ein paar Tagen schläft unser (fünfjähriger) Sohn alleine (!) in seinem eigenen (!) Bett ein und kommt im Durchschnitt erst nach etwa 3-4 Stunden zu uns ins […]
Von Kinderküche, Selbständigkeit und Backexperimenten

Mittlerweile leben wir seit 3 Monaten in unserem neuen Zuhause und ich würde mal sagen, trotz so mancher Umzugskiste, die hier noch herumlungert, und einem mehr als chaotischen Arbeits-/Gästezimmer fühle ich mich hier jetzt schon ziemlich gut angekommen. Der Alltag hat uns umhüllt, im Positiven wie im Negativen, aber unterm Strich überwiegt sicherlich das Positive.
Mein Beitrag zur Diskussion um den Film „Elternschule“

Ich habe eine Weile gebraucht, um zu entscheiden, ob ich mich an der aktuellen Diskussion um den Film „Elternschule“ hier beteiligen sollte oder nicht. Vorab sollte ich wohl dazu sagen, dass ich den Film nicht sehen konnte, da er in meiner Nähe nicht gezeigt wird. Meine Gedanken, die nun folgen, sind also keine Beurteilung des […]
Die Vision – Schnittstellen zum System

Wenn ich an die ideale Gemeinschaft denke, dann ist diese einerseits ein sehr unabhängiger und autonom wirkender Organismus. Ein Großteil der Bedürfnisse ihrer Mitglieder kann innerhalb des geschaffenen Lebensraumes erfüllt werden. Gleichzeitig ist dieses soziale Gebilde aber auch eingebettet in ein viel größeres Netz. In die Region, in der es liegt, vielschichtig mit den Menschen […]
Der Eingewöhnung zweiter Teil

Inzwischen hat sich unser aller Aufgeregtheit ein wenig gelegt und der Besuch des Kindergartens wird hier immer mehr zum Alltag. Ich bin wirklich froh, gleich zu Anfang mit den Erzieherinnen gesprochen und ihnen vertraut zu haben, denn unsere zweite und dritte Woche liefen insgesamt sehr gut, kann ich berichten.
Eingewöhnung mit Fünf

Wir stecken gerade mitten in der Eingewöhnung in G’s neuem Kindergarten. Was diesmal anders läuft als vor drei Jahren und wie die erste Woche war, werdet ihr heute erfahren!
Die Vision – Kinder und Jugendliche

Wie gehen wir mit unserem Nachwuchs um? Wer trägt die Verantwortung für das Wohlergehen der Kinder? Welchen Platz haben die jungen Menschen in einem ganzheitlichen Gemeinschaftsgefüge? Was haben sie für Bedürfnisse und wie verschaffen sie sich Gehör? Auf welche Weise können sie in die Alltagstätigkeiten von klein auf integriert werden und wie erlernen sie spielerisch […]
„Ihr Kind muss aber bald mal eine dominante Hand entwickeln!“

Hinter uns liegt die sogenannte ESU oder auch Einschulungsuntersuchung. Die ist in Baden-Württemberg verpflichtend für alle Vierjährigen und somit traten auch wir mit unserem kleinen Nomadensohn dort an.