Das Mädchen läuft, der Junge liest und den Jungpflanzen geht´s solala, jedenfalls dem Kohlrabi. Lest heute einen Querschrieb durch meine letzten zwei Wochen, in denen irgendwie alles und nichts passiert ist…
Bedürfnisse
Elterliche Führung mit Hilfe der Biologie

Die kleine Dame wächst und wächst. Nach einem etwas skeptisch anmutenden ersten Breikontakt hat sie sich in den letzten Wochen zu einer fröhlichen Esserin gemausert. So weit so gut. Aber was hat das jetzt mit elterlicher Führung zu tun und wer ist eigentlich Rita Messmer?
Unser Beikoststart

Hallo Möhre, ich grüße Dich! Eigentlich wollte ich dich frühestens in 3 Wochen in den Dünsteinsatz befördern, aber jetzt bist du – genau wie beim ersten Mal auch schon – nach fünfkommafünf Monaten auf den Plan getreten…
Generation mindful – Achtsame Elternschaft

Auf meiner mittlerweise sechseinhalb Jahre andauernden Reise als Mutter habe ich schon so einige Stationen besucht. Bei manchen von ihnen bin ich ausgestiegen und länger geblieben, ja besuche sie immer wieder gerne neu. Andere habe ich eher zufällig entdeckt, während ich auf dem Weg woanders hin gewesen bin. An vielen dieser Stationen habe ich mir […]
Die Mär vom Babyblues

Es ist schon erstaunlich, wie extrem sich die Informationen voneinander unterscheiden, die mir zunächst in den Jahren der Hebammenausbildung und später dann in der THK-Weiterbildung (Traditionelle Hebammenkunst) zur Gemütslage der Entbundenen vermittelt worden waren. (Wie so vieles andere auch, was die Frauengesundheit und Geburtshilfe anbetrifft.)
Streicheln verboten!

Was ich tue, wenn eine (relativ) fremde Person ungefragt mein Baby streichelt? Das kommt darauf an, wie Klein-M auf die Berührung reagiert…
Splitter im Auge

Letztens beim Turnhallenfest wurde mir mal wieder bewusst, wie anders als die anderen Eltern ich doch mit (meinen) Kindern umgehe. Und dass die Ideen von so wundervollen Vorreiterinnen wie Emmi Pikler und Magda Gerber wohl lange noch nicht Einzug in den Mainstream gehalten haben.
Das Weinen begleiten

Säuglinge, die genug geweint haben, können zu gewissen Zeiten allein spielen und brauchen nicht ununterbrochen Aufmerksamkeit. Sie schlafen ruhig, aber nicht zu viel und essen nur das, was ihnen guttut. Sie weinen heftig, wenn es nötig ist, vorausgesetzt es gibt ihnen jemand die notwendige Aufmerksamkeit. Nach dem Weinen sind sie wieder froh und rundum zufrieden. […]
Das letzte viertel Jahr

Tja, so ganz hat das mit dem weiteren Bloggen irgendwie nicht geklappt in den letzten Monaten. Das lag zum Teil natürlich an der Herausforderung, unseren Alltag mit zwei Kindelein erstmal richtig in den Griff zu kriegen. Und die meiste Zeit, die ich am Computer verbracht habe, war schlicht und ergreifend im Kontext unserer Gemeinschaft und […]
Nachhaltig ausscheiden: Woche 1+2

So, jetzt geht´s ans Eingemachte! Endlich gehöre ich wieder der Gesellschaftsklasse an, die sich unzensiert und ungeschönt über Baby’s Verdauungsresultate austauschen darf. Und darum werde ich für alle Interessierten minutiös berichten, wie unsere ersten zwei Wochen nach der Geburt in Bezug auf die kindlichen Ausscheidungen so verlaufen sind.