Es ist schon erstaunlich, wie extrem sich die Informationen voneinander unterscheiden, die mir zunächst in den Jahren der Hebammenausbildung und später dann in der THK-Weiterbildung (Traditionelle Hebammenkunst) zur Gemütslage der Entbundenen vermittelt worden waren. (Wie so vieles andere auch, was die Frauengesundheit und Geburtshilfe anbetrifft.)
Rhythmus
Splitter im Auge

Letztens beim Turnhallenfest wurde mir mal wieder bewusst, wie anders als die anderen Eltern ich doch mit (meinen) Kindern umgehe. Und dass die Ideen von so wundervollen Vorreiterinnen wie Emmi Pikler und Magda Gerber wohl lange noch nicht Einzug in den Mainstream gehalten haben.
Ausquartiert – Wir erobern unser Ehebett zurück!

Ich wage es noch gar nicht, das Ganze zu sehr zu beschreien, aus Angst, dies allein könnte alles wieder zunichte machen. Aber ich sage schonmal so viel: Seit ein paar Tagen schläft unser (fünfjähriger) Sohn alleine (!) in seinem eigenen (!) Bett ein und kommt im Durchschnitt erst nach etwa 3-4 Stunden zu uns ins […]
Der Eingewöhnung zweiter Teil

Inzwischen hat sich unser aller Aufgeregtheit ein wenig gelegt und der Besuch des Kindergartens wird hier immer mehr zum Alltag. Ich bin wirklich froh, gleich zu Anfang mit den Erzieherinnen gesprochen und ihnen vertraut zu haben, denn unsere zweite und dritte Woche liefen insgesamt sehr gut, kann ich berichten.
Eingewöhnung mit Fünf

Wir stecken gerade mitten in der Eingewöhnung in G’s neuem Kindergarten. Was diesmal anders läuft als vor drei Jahren und wie die erste Woche war, werdet ihr heute erfahren!
DIY: Kärtchen für das Morgenritual

Unsere lange Auszeit, die aufregende Gemeinschaftssuche, das ständige Reisen von Ort zu Ort – dieser Abschnitt unseres Lebens ist nun endgültig vorbei. Wir sind dabei, wieder in einem verhältnismäßig normalen Alltag als Familie anzukommen, samt Vollzeitstelle (für meinen Mann) und Kindergartenplatz für unser Kind.
Unser Jahreszeitentisch ist zurück!

Meine Sinnkrise ist zwar mitnichten völlig überwunden, jedoch haben eine heftige Erkältung und eine sich anbahnende Blasenentzündung mein Leben wieder etwas auf´s Wesentliche reduziert. So schleppe ich mich also gerade ein wenig durch meine Tage. Als dann gestern auch noch die Info kam, dass unsere bestellten Möbel noch einen Monat später ankommen werden (wenn T […]
Pendeln um die goldene Mitte

Zufriedenheit erringt der Mensch durch Maßhalten im Genuß und eine geordnete Lebensführung. Auf das Zuwenig und das Zuviel folgt bald ein Umschlag und verursacht der Seele große Erschütterungen; wer aber solchen Umwälzungen ausgesetzt ist, der kann weder gleichmütig noch fröhlich sein. – Demokrit –
Momentaufnahme: unser Lebensrhythmus

Mittlerweile neigt sich unsere dritte Woche in der Casa dem Ende. Und auch wenn jeder Tag sich auf seine ganz eigene Art entfaltet, gibt es doch einige Orientierungspunkte, die mir und vor allem G Sicherheit spenden.
Ist Essen ein Erziehungsfeld?

Noch vor knapp zwei Jahren hätte ich diese Frage mit einem klaren „Nein“ beantwortet: Nein, Essen ist ganz sicher KEIN Erziehungsfeld. Was ich damit meinte war, dass ich mein Kind zu nichts zwingen würde, was mit dem Thema Nahrungsaufnahme zu tun hat. Ich würde es nicht dazu zwingen, etwas zu essen, was es nicht mag. […]