Jipiiih! Juuhuuh! Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, wie sehr ich die ebay Kleinanzeigen liebe?! Endlich habe ich meine eigene Kornmühle – sie ist für mich der Inbegriff von gesunder und nachhaltiger Ernährung und ein wichtiger Alltagsgegenstand für die angestrebte Selbstversorgung. Vor unserer großen Fahrt lohnte sich die Anschaffung nicht mehr und währenddessen fieberte ich […]
Selbstversorgung
Pflanzaktion in der SoLaWi

Das Schöne am Gemeinschaftsleben ist ja, dass immer irgendwas los ist. Es wird nicht langweilig. Und so hatten wir heute spontan die Gelegenheit, die nahe gelegene SoLaWi-Gruppe (Solidarische Landwirtschaft) zu unterstützen.
Vorsorgen fürs Alter – wieviel System brauche ich?

Eine Frage, die meinen Mann und mich nun schon eine Weile umtreibt, ist die nach einer effektiven und zugleich sozial vertretbaren Altersabsicherung. Als Hebamme im System hätte ich mich -finanziell betrachtet – sowieso nicht auf das klassische Vorsorgekonzept der staatlichen Rente verlassen können. Aber unabhängig von meinem bisherigen Werdegang hinterfragen wir stark, inwieweit wir uns […]
Süße Früchtchen

Es scheint, der größte Teil meiner Zeit ging auch im Juni für den Arbeitsbereich Essen drauf. Rezeptrecherche, Kochen, Ackerpflege. All diese Dinge brauchen verdammt viel Zeit und ich staune, wie wenig andere Dinge ich gerade erledigt kriege. Meine neueste Entdeckung ist der Blog Healthyongreen, die Rezepte dort treffen mitten ins Schwarze bei uns und sind […]
Auf unserem Acker und Balkon

Unglaublich, wie sich die Beete innerhalb weniger Wochen verändert haben. Und an den Bäumen um den Bauerngarten herum haben sich innerhalb eines guten Monats Blüten über grüne Früchtchen hin zu sattroten Kirschen entwickelt.
Spinatklau und neue Jungpflanzen

Der erste Salat ist verspeist und auch die Radieschen sind schon auf unseren Tellern gelandet. Vielleicht etwas peinlich, aber wahr: das Stadtkind in mir hatte ein absolutes Aha-Erlebnis. Radieschen wachsen gar nicht im Bund, sondern alle einzeln!
Eine neue Parzelle

Pünktlich am 1. Mai bekamen wir herrlichstes Frühlings-Sonnenwetter. Da machte die Saisoneröffnung im Bauerngarten umso mehr Freude. Da T noch im Endspurt für seine Facharztprüfung steckt, habe ich dieses Jahr alleine mit G unsere Parzelle in Empfang genommen.
Neues Jahr, neues Glück: Heimgärtnerei

Einer meiner allerersten Einträge hier im bluebottles Tagebuch handelte von unserem Versuch, eine Zimmerbohne zu hegen und zu pflegen. Leider war mein Junge damals noch etwas unbeholfen und die arme Pflanze erlitt ein jähes Ende. Hoffentlich haben unsere Tomatenpflanzen dieses Jahr mehr Glück!
Saisonende im Bauerngarten

Der Herbst schreitet voran und die Saison im Bauerngarten ist nun auch zu Ende gegangen. Es war ein lehrreicher, beglückender Abschnitt mit vielen Momenten der Dankbarkeit und Fülle. Unsere Parzelle geht nun zurück an das Team vom Bauerngarten, welches dafür sorgt, dass wir im nächsten Jahr wieder von vorne beginnen können.
Lebensmittelpunkt: Selbstversorgung

In diesem Jahr habe ich viel Veränderung und Umwandlung gespürt. Es war immer wieder sehr anstrengend für mich, den Überblick zu behalten und mich nicht zu verzetteln. Mit fortschreitendem Herbst, welcher schon immer irgendwie die Zeit der Erdung und des Sortierens für mich war – komme ich in meinem momentanen Lebensrhythmus mehr und mehr an. […]