Der Mai schreitet voran und da wir zur Zeit viele Wolken und Regengüsse geschickt kriegen (vom himmlischen Vater gesendet oder mit Absicht künstlich erschaffen sei jetzt mal dahin gestellt), hält sich mein Garteneifer gerade etwas in Grenzen. Mit zwei mauligen Kindern im Regen Unkraut jäten ist jetzt nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung!
Essen
Start auf dem „Klassiker“

Die letzte volle Märzwoche schenkte uns recht milde Tage und viel Sonnenschein. Neben zwei Besuchen mit Beetpflege und kleineren Aussaaten bei meinem „Experiment“ hieß das auch endlich Loslegen auf dem „Klassiker“. Die Arbeit an der frischen Luft tut uns allen extrem gut.
Beete, Reisig und Märzsaaten
Nun ist Ende März und ich finde es fantastisch, wie stark mir die Arbeit im Gemüsengarten Halt und Erdung gibt, im wahrsten Sinne des Wortes. Ins Außen bewege ich mich kaum noch – selten, dass ich mal in die Verlegenheit komme, Essen einkaufen zu gehen. Im Grunde habe ich meine gesamte Lebenswelt nun auf die […]
Mein erstes Beet

„Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn die Saat aufgeht!“ Unglaublich, aber wahr: Ich habe mein erstes Gemüsebeet angelegt. Jippii. Zum Glück hatte ich meine Gartenhelferlein dabei.
Microgreens, Gartentage und Blaubeerbäumchen

Ahoi, liebe Garten-Selbstversorger-Aussteiger-und-anderweitig-Interessierte! Ich hätte nicht geglaubt, wieviel Lebensmut, Energie und gute Laune mir der Start in den Gemüseanbau geben würde. Selbst wenn nicht ein einziges essbares Ergebnis dabei raus kommt, bin ich jetzt schon beschenkt und bereichert, Dankbarkeit ist wie immer der Schlüssel für ein glückliches Leben!
Kartoffeln keimen lassen, Salat pikieren und das Biodüngerexperiment

Der März ist da, mit ihm auch schon viele Sonnenstrahlen, die wir genießen und aufsaugen. Das Leben findet wieder viel mehr draußen statt! Auch unser schickes Lastenrad durfte schon einige Male aus dem Stall heraus. Was hier Ende Februar und Anfang März mit der Gemüseanzucht los war, lest ihr hier…
Jungpflanzenstation

Was recht abstrakt begann – ein bisschen Erde, ein paar kleine Samenkörnchen – nimmt nun hier langsam Gestalt an. Die Verantwortung, die ich für diese kleinen Schätzchen übernommen habe, und welche ich nach dem Durchbrechen der ersten zarten Stengel und Blättchen verspüre, nehme ich sehr ernst. Dieses Mal möchte ich alles richtig machen. Es zumindest […]
Keimzeit

Wie passend, dass zu den herrlichen Sonnenstrahlen da draußen auch hier drinnen ein wenig der Frühling ausgebrochen ist. Am Morgen ist es jetzt so ähnlich wie an seinen Adventskalender zu schleichen und nachzusehen, was darin versteckt ist. Nur dass es statt Säckchen diesmal Töpfchen und andere Gefäße sind, die mich mit ihrer Magie herbei rufen.