Unglaublich, wie sich die Beete innerhalb weniger Wochen verändert haben. Und an den Bäumen um den Bauerngarten herum haben sich innerhalb eines guten Monats Blüten über grüne Früchtchen hin zu sattroten Kirschen entwickelt.
Selbstversorgung
Spinatklau und neue Jungpflanzen

Der erste Salat ist verspeist und auch die Radieschen sind schon auf unseren Tellern gelandet. Vielleicht etwas peinlich, aber wahr: das Stadtkind in mir hatte ein absolutes Aha-Erlebnis. Radieschen wachsen gar nicht im Bund, sondern alle einzeln!
Eine neue Parzelle

Pünktlich am 1. Mai bekamen wir herrlichstes Frühlings-Sonnenwetter. Da machte die Saisoneröffnung im Bauerngarten umso mehr Freude. Da T noch im Endspurt für seine Facharztprüfung steckt, habe ich dieses Jahr alleine mit G unsere Parzelle in Empfang genommen.
Neues Jahr, neues Glück: Heimgärtnerei

Einer meiner allerersten Einträge hier im bluebottles Tagebuch handelte von unserem Versuch, eine Zimmerbohne zu hegen und zu pflegen. Leider war mein Junge damals noch etwas unbeholfen und die arme Pflanze erlitt ein jähes Ende. Hoffentlich haben unsere Tomatenpflanzen dieses Jahr mehr Glück!
Saisonende im Bauerngarten

Der Herbst schreitet voran und die Saison im Bauerngarten ist nun auch zu Ende gegangen. Es war ein lehrreicher, beglückender Abschnitt mit vielen Momenten der Dankbarkeit und Fülle. Unsere Parzelle geht nun zurück an das Team vom Bauerngarten, welches dafür sorgt, dass wir im nächsten Jahr wieder von vorne beginnen können.
Lebensmittelpunkt: Selbstversorgung

In diesem Jahr habe ich viel Veränderung und Umwandlung gespürt. Es war immer wieder sehr anstrengend für mich, den Überblick zu behalten und mich nicht zu verzetteln. Mit fortschreitendem Herbst, welcher schon immer irgendwie die Zeit der Erdung und des Sortierens für mich war – komme ich in meinem momentanen Lebensrhythmus mehr und mehr an. […]
Gemüse im Anmarsch!

Auch wenn wir schon seit einigen Wochen unser eigenes Gemüse nach Hause tragen dürfen, freue ich mich jedesmal aufs Neue, wenn ich mit vollen Händen vom Acker nach Hause komme. Jede_*r sollte so ein kleines, grünes Selbstversorger-Domizil zur Verfügung haben, finde ich! Zeit und Kraft sind hier bestens investiert, das Ernten und Essen der eigenen […]
Die Fülle der Erde

In der vergangenen Woche war ich ausnahmsweise nicht auf dem Acker. Erstens waren wir alle mehr oder weniger stark erkältet, und zweitens folgte ein regnerischer Tag auf den nächsten. Mit kleiner Schnoddernase anbei also keine optimalen Bedingungen für die Gärtnerei. Umso überraschter war ich jetzt, als ich nach einer guten Woche Ackerabstinenz ans Feld zurück […]
Hochs und Tiefs auf dem Acker

Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Lagebericht vom Selbstversorgeracker. Ich war weiterhin zweimal pro Woche dort, was die Beikräuter wirklich gut in Schach hält. Von Anfang an mit dem Jäten hinterher zu sein, zahlt sich im Verlauf also tatsächlich aus.
Blattläuse mit Salzwasser entfernen

Unser Spinat nimmt langsam ernte-fähige Ausmaße an. Man könnte das schöne Blattgemüse zwar theoretisch noch stehen lassen, bis es anfängt zu blühen -dann sollte man spätestens abernten, da die Kraft der Pflanze ab diesem Zeitpunkt in die Blüte geht und die Qualität der Blätter kontinuierlich abnimmt – aber praktisch haben die Marienkäfer und Ameisen den […]