Ich wage es noch gar nicht, das Ganze zu sehr zu beschreien, aus Angst, dies allein könnte alles wieder zunichte machen. Aber ich sage schonmal so viel: Seit ein paar Tagen schläft unser (fünfjähriger) Sohn alleine (!) in seinem eigenen (!) Bett ein und kommt im Durchschnitt erst nach etwa 3-4 Stunden zu uns ins […]
Rituale
Mütterlicher Trotzanfall, Blättergirlanden & Rübengeister

Nahezu jeden Tag, wenn ich mit dem Kleinen vom Wald nach Hause komme, fragt er die eine, auf Dauer auch die tapferste DIY-Mama erschöpfende Frage: „Was basteln wir jetzt?!?“ Meistens lasse ich ihn dann selber was entwickeln, stehe je nach Tagesform mal mehr, mal weniger enthusiastisch zur Seite.
Der Eingewöhnung zweiter Teil

Inzwischen hat sich unser aller Aufgeregtheit ein wenig gelegt und der Besuch des Kindergartens wird hier immer mehr zum Alltag. Ich bin wirklich froh, gleich zu Anfang mit den Erzieherinnen gesprochen und ihnen vertraut zu haben, denn unsere zweite und dritte Woche liefen insgesamt sehr gut, kann ich berichten.
Eingewöhnung mit Fünf

Wir stecken gerade mitten in der Eingewöhnung in G’s neuem Kindergarten. Was diesmal anders läuft als vor drei Jahren und wie die erste Woche war, werdet ihr heute erfahren!
DIY: Kärtchen für das Morgenritual

Unsere lange Auszeit, die aufregende Gemeinschaftssuche, das ständige Reisen von Ort zu Ort – dieser Abschnitt unseres Lebens ist nun endgültig vorbei. Wir sind dabei, wieder in einem verhältnismäßig normalen Alltag als Familie anzukommen, samt Vollzeitstelle (für meinen Mann) und Kindergartenplatz für unser Kind.
Geburtstag in Bildern

Um viertel vor sechs hält es den Lütten nicht mehr im Bett. „Graut der Morgen schon?“ fragt er leise. An jedem anderen Tag hätte ich noch ein bisschen Zeit heraus geschunden, aber heute geht das natürlich nicht. Statt dessen singen wir ihm zwei Geburtstagslieder und gehen ins umzugsrumpelige Wohnzimmer.
Vom Hühnerstall und Osterhäslein

Noch mal Ostergeschreibsel??? Reicht es nicht bald mal mit diesem unseligen Fest? Im Grunde ja. Also jein. Denn entgegen all meiner Bemühungen um einen tierleidfreieren Lebenswandel gab es diesmal doch tatsächlich echte Hühnereier auf unseren Tellern. Und das kam so:
Happy End für unsere Osterbasteleien

Die Sache mit dem Osternest war ja nicht gerade so ein grandioser Auftakt für unser Einstimmen auf das diesjährige Ostern. Zum Glück bekam ich von euch ganz prima Zuspruch! So habe ich die Flinte dann auch nicht ins Korn geworfen, sondern sowohl dieses erste Projekt abgeschlossen als auch ein paar weitere kleine DIYs umgesetzt.
Wie Du Osternester n i c h t flechten kannst

Hach ja, mir scheint: Ostern ist einfach nicht mein Fest. Wie man Ostereier mit natürlichen Mitteln n i c h t färben kann, habe ich euch vorletztes Jahr ja schon gezeigt. Dann kam unser recht verkränkeltes Ostern 2017 und diesmal verzweifelte ich am Birkenreisig. Aber lest selbst!
Autonomie – oft geht’s nicht um das Was, sondern mehr um das Wie

Bindung und Autonomie. Wie Brigitte Hannig bereits so ausführlich und einleuchtend beschrieb, handelt es sich dabei um zwei Seiten einer einzigen Medaille. Ohne sichere Bindung kann es keine echte Autonomie geben. Und ohne genügend Autonomie auf beiden Seiten gibt es auch keine gesunde Bindung. Da ich in meinen Artikeln sehr oft über die Seite der […]