Hallo Ihr Lieben, heute ist es wirklich schon 2 ganze Wochen her, dass die kleine M so turbulent und wunderbar bei uns gelandet ist. Und obgleich ich das Gefühl habe, die Zeit vergeht hier viel zu schnell, bin ich auch sehr dankbar dafür, das frühe Wochenbett nun hinter mir zu haben.
Denn „schön“ ist die erste Zeit nach der Geburt mit den vielen körperlichen Baustellen ja nun wahrlich nicht immer (vom Babyflauschgefühl mal abgesehen natürlich). So langsam komme ich jetzt endlich wieder in die Vertikale und mein früherer Elan kehrt auch Stück für Stück in meinen Körper zurück. Nicht zuletzt sicherlich, weil ich so gut umsorgt werde von meinen beiden Hausmännern. Und bestimmt auch, weil ich meine eigene Empfehlung beherzige: Eine Woche IM Bett, eine Woche AM Bett und eine Woche UMS Bett HERUM zu verbringen.
Wieder einmal bin ich doch extrem froh darum, selbst vom Fach zu sein. Ich glaube, das hat mir in vielen Belangen erneut gute Dienste erwiesen und möglichen Unsicherheiten von vornherein vorgebeugt. Und diesen, nun um einige weitere persönliche Erfahrungswerte ergänzten Wissensschatz, möchte ich so gerne mit euch teilen. Vielleicht helfen meine Erfahrungen ja auch einer von euch weiter, wenn die Brust spannt, der Nabel muffelt oder das Baby quengelt? Das wäre ja großartig.
Soviel sei schon mal verraten: Vieles mache ich genau so wie beim ersten Kind. Vieles jedoch gehe ich diesmal deutlich anders an. Das sind gerade sehr intensive Erlebnisse für mich, so dass ich am liebsten alles auf einmal in die Tasten hauen und davon berichten würde.

Da ich aber nicht weiß, wie lange die kleine M mich jetzt wohl in Ruhe schreiben lässt, sammle ich heute erstmal eine Stichwortliste, worüber ich in den nächsten Tagen gerne tiefergehend erzählen möchte. Falls euch ein Thema ganz besonders brennend interessiert, hinterlasst gerne einen Kommentar, dann werde ich versuchen, mich darauf zuerst zu fokussieren!
Diese Themen waren und sind hier zur Zeit meine Highlights im frühen Wochenbett und zum Teil natürlich darüber hinaus:
Die Brust
- Stillen in den ersten Tagen
- Der Milcheinschuss
- Schmerzende Brustwarzen
- Muttermilch abpumpen, aufbewahren und füttern – warum ich das (fast) von Anfang an mache
Die Psyche
- Das Märchen vom Baby-Blues
- Entlastung und Schlafarrangements
- Das Steuer abgeben
Babypflege
- Wie klappt´s nun eigentlich mit den Stoffwindeln?
- Abhalten – der natürliche Weg!
- Wärme – ein unterschätztes Grundbedürfnis
Baby´s Psyche
- Vom Weltschmerz und Gehaltenwerden (oder: Trost statt Beruhigung)
- Warum wir diesmal keinen Schnuller haben
- Respektvoller Umgang von Anfang an
Uiuiui, na da habe ich mir ja viel vorgenommen! Ich hoffe, ich werde meinen eigenen Schreibimpulsen da gerecht und ihr kriegt jetzt wieder öfter was zu lesen bei mir. Versprechen kann ich – wie die Eltern unter euch wohl am besten verstehen werden – gerade gar nichts. Aber die Schreiblust ist wieder voll zum Leben erwacht. Und ich hoffe sehr, dass ich ihr auch werde frönen können. Mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger. So wie das Leben 1.0 es halt gerade erlaubt!
