Seit über zweieinhalb Jahren sind bei uns nun schon unsere selbst genähten Taschentücher im Einsatz. Und noch ein paar Monate länger meine Stoffbinden für die Monatshygiene. Dazu kommen die Lappen, die als „Küchenrollenersatz“ bzw. Geschirrlappen dienen: also beim Tisch-Abwischen, als Serviette für den Kleinen, beim Abwasch oder wenn was verkleckert. Die sind inzwischen schon an […]
Nachhaltigkeit
Wurm-Update

Um es mit den Worten von Schorsch, dem Regenwurm, zu sagen: [sächsischer Dialekt an] „So ein Mist aber auch!“ Leider hat die von uns selbst zusammen gesammelte Population von Kompostwürmern es bei uns nicht geschafft. Woran es nun ganz genau lag, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, T und ich waren uns ja nicht gerade […]
Reuse!!! (Re-Use!!!)

Was macht sie denn da in der Badewanne?! Na, ist doch klar: Ich bin eine Waschmaschine und setze auf Stampfgang statt Schleudergang. Aber wie kam es dazu und wo führte es hin? Das lest ihr heute in meiner Notiz zur Nachhaltigkeit!
In Kreisläufen denken – Wurmkomposter

Ein weiterer Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Lebens ist getan: Wir haben uns eine Wurmkiste angeschafft und werden nun unseren anfallenden Biomüll lokal, d.h. direkt in unserer Küche selbst kompostieren!
Unverpacktladen – wieviel Nachhaltigkeit kann ich mir leisten?

Wie so viele von uns bin ich selbst auch in einer Welt des Konsums aufgewachsen und sozialisiert worden. Mit dem Einkaufen (egal, ob jetzt Essen, Kleidung oder andere Dinge) verknüpfte ich so viele Jahre vor allem Freude, Genuss und Selbstbelohnung. Nach und nach wandelte sich aber meine Einstellung in Bezug auf das Konsumieren allgemein und […]
Gastartikel: Bienenhotels – Warum wir unseren Bienen Unterschlupf geben sollten

Heute gibt es eine Premiere hier bei bluebottles! Bloggerin Romana von LebeJetzt hat das spannende Thema Bienenhotels für euch beleuchtet und mir ihren Text als Gastartikel zur Verfügung gestellt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Sonntagsausflug in die Welt der Permakultur

Am vergangenen Sonntag hat unsere Gastgeberfamilie uns mal wieder zu einem kleinen Ausflug mitgenommen. Das tut sie in der Tat desöfteren, was uns sehr erfreut und uns Zeit zum Plaudern und tieferen Kennenlernen beschert. Diesmal besuchten wir einen Bekannten aus der Region, der ein eigenes Hofprojekt zum Thema Permakultur betreibt.
Frühjahrs-Upcycling: Hochbeete

Etwas besonders Wertvolles, das ich in der Zeit hier in El-Drac lernen darf, ist, das vorhandene Material optimal auszunutzen, um daraus etwas Neues entstehen zu lassen. Ich habe großen Respekt davor, wie hier an diesem Ort viele Projekte jahrelang auf ihre Vollendung warten, um unnötige Kosten zu vermeiden. Ich weiß nicht, ob ich diese Geduld […]
Water only: Ich kapituliere

Ich mag nicht mehr. Nach siebeneinhalb Wochen No-Poo, vier Roggenmehlkuren, einigen Essigspülungen und einer unendlich großen Anzahl von Bürstenstrichen durch das fettige Haar gebe ich auf.
Water only: Schlimmer wird’s nimmer

Mittlerweile lebe ich seit knapp 4 Wochen, ohne Shampoo oder Seife an meine Haare zu lassen. Besserung ist zwar nicht direkt in Sicht, aber eine gewisse Gewöhnung setzt langsam ein. Also eine Gewöhnung meinerseits an den Ist-Zustand, meine ich.