Da wir kürzlich auf eine Hochzeit eingeladen waren, stellte ich mir mal wieder die Gewissensfrage in punkto Geschenke: Wieviel Funktionalität muss das Geschenk besitzen und wie vermeide ich am effektivsten sinnlosen Müll und Ressourcenverschwendung. Meine Antwort in diesem Fall war ein upgecyceltes DIY-Geldgeschenk mit viel Herz: Glückskekse.
Man nehme zwei kleine Stoffreste und male einen Kreis darauf ( zum Beispiel eine CD als Schablone nehmen). Beide Stoffteile werden rechts auf rechts zusammengenhäht. Unbedingt eine Wendeöffnung von ca. 3 cm offen lassen!
Die Saumkanten können ein bißchen gestutzt werden, dann wird gewendet, gebügelt und die offene Stelle mit Stecknadeln zu gesteckt.
Als nächstes wird der gesamte Kreis knappkantig im Gerad- oder kleinen Zickzackstich abgesteppt und der Kreis zur Hälfte umgefaltet.
Der letzte Nähschritt ist eine kleine gerade Linie in der Mitte des Halbkreises. Zu beiden Seiten hin etwa 1-2 cm offen lassen, damit man das Ganze auch gut umstülpen kann.
Nach dem Umstülpen ist der wieder verwendbare Glückskeks fertig und kann mit einem lieben Spruch oder in unserem Falle auch mit einem Geldschein „gefüllt“ und dann verschenkt werden. Die Anleitung für die Pappbox habe ich hier gefunden. G hat die Pappe noch bunt bemalt und schwupps: perfektes Familiengeschenk vollendet.
Neben all den vielen überdimensionalen Cellophan-Miniaturwelten sah unsere Chinabox sicher etwas unscheinbar aus. Aber dafür ist sie zu 100% plastikfrei, handgebastelt, ressourcenschonend und mit gaaaaaanz viel Liebe gemacht. Ich hoffe, das Hochzeitspaar freut sich darüber mindestens genau so sehr wie über die kleinen Plastikmäuse und -schweine und -herzen mit megaviel Glitter und Blingbling.
Phantastische Idee, tolle Ausführung- das werde ich mir merken! Und ich kann mir gut vorstellen, dass das dem Brautpaar besser gefallen hat als glitzernde Plastik-Ehepaare oder Sparschweine (wenn man ehrlich ist, wünscht man sich eben vor allem Geld, keine riesige Verpackung).
Ich bin echt total begeistert.
Eine tolle Idee. Als Geldgeschenk kann ich mir das richtig gut vorstellen. Da kann man sich nur drüber freuen.
Auch von mir danke für dir Inspiration. Ich habe die Herstellung irgenwann für mich bissel vereinfacht (man braucht halt schon ein paar Stück für größere beträge)
Einfach die Kriese links auf links, dann drumrum mit 1,5 cm nahtzugabe. Und dann mit der Zickzackschere drumrum. Spart verstürzen und sieht auch schön aus mit den Zacken.